

4
VR
MEDICUS
ATLAS MEDICUS
®
.
Mit ihren erfahrenen Freiberuflerbetreuern stellt die VR-Bank
Kreis Steinfurt eG ihren Kunden aus dem Heilberufebereich
ein umfangreiches Beratungs- und Dienstleistungsangebot
zur Verfügung. Dank der webbasierten Datenbank ATLAS
MEDICUS
®
und der zugehörigen Analysetools stehen den
Beratern dabei nicht nur stets aktuelle, umfangreiche be-
triebswirtschaftliche Daten und Fachinformationen über den
Gesundheitsmarkt zur Verfügung, sondern auch zahlreiche
Instrumente für eine fundierte Beratung, die von der Exis-
tenzgründung über die Expansion und Kooperation bis zur
Praxisabgabe alle Anlässe abdeckt.
Erfahrene Berater und aktuelles Spezialwissen –
eine perfekte Starthilfe für Heilberufler
Zwar sind die Ausfallrisiken im ambulanten Bereich sehr ge-
ring, doch ist insbesondere der Start in die Niederlassung
durch eine Gründung oder Übernahme für unerfahrene Me-
diziner mit größeren finanziellen Investitionen und daher mit
einem gewissen betriebswirtschaftlichen Risiko verbunden.
Eine Niederlassungsentscheidung erfordert deshalb neben ei-
ner systematischen und strukturierten Vorgehensweise auch
Detailkenntnisse über den ambulanten Markt. ATLAS MEDI-
CUS
®
bietet eine stets aktuelle und breite betriebswirtschaft-
liche Informationsbasis über insgesamt 28 (zahn)medizinische
Facharztgruppen für jede der 17 K(Z)V-Regionen. Hierdurch
ist es möglich, die zum Teil großen fachgruppenspezifischen
und regionalen Unterschiede der Arzt- und Zahnarztpraxen
abzubilden und zu verstehen. Neben der Berücksichtigung
der entsprechenden Besonderheiten bezüglich Leistungs-
menge/-spektrum, Honorar(strukturen), Kostenstrukturen
und wichtigen Kennzahlen lässt sich darüber hinaus jedes
Investitionsvorhaben hinsichtlich der Ausstattung einer typi-
schen Praxis der jeweiligen Fachgruppe einschließlich der ent-
sprechenden Anschaffungskosten einordnen.
Die Wahl des richtigen Standorts –
kompetente Unterstützung in kürzester Zeit
Bereits in der Planungsphase strategischer Entscheidungen
lassen sich so wertvolle Informationen gewinnen. Dies gilt
auch für die Standortentscheidung. Die Standortwahl ist eine
der wichtigsten strategischen Entscheidungen, die ein Arzt
bei der Niederlassung oder bei Expansionen (z. B. Zweigpra-
xis) zu treffen hat. Der Standort entscheidet darüber:
wie viele Patienten erreicht werden können (ländliche Re-
gion mit niedriger oder Ballungsgebiet/Stadt mit hoher Be-
völkerungsdichte)
welche Patientengruppen grundsätzlich erreicht werden
können (Privatpatienten, Selbstzahler, GKV-Patienten, Rent-
ner, Arbeitnehmer etc.)
welches Leistungsspektrum für die Praxis am geeignetsten
ist (Spezialisierung, Selbstzahlerleistungen)
Trotzdem legen Ärzte und Zahnärzte oft zu wenig Augen-
merk auf den künftigen Ort der Niederlassung bzw. treffen
ihre Entscheidung häufig auf emotionaler Basis. Doch neben
der Kompetenz und dem Leistungsangebot des Mediziners
sowie dem Praxisimage ist gerade der Standort ein wichtiger
Bestimmungsfaktor für den wirtschaftlichen Erfolg. Die Ana-
lyse der Konkurrenz- und Wettbewerbssituation ist neben an-
deren Faktoren entscheidend für die Wahl des Standorts der
Praxis. Je höher die Konkurrenz im Planungsbereich ausfällt,
Gut beraten mit der VR-Bank Kreis Steinfurt eG
und der Datenbank ATLAS MEDICUS
®
Praxisinhaber müssen zusätzlich zum medizinischen Kernleistungsbereich vielfältige Unternehmerfunktionen ab-
decken. Neben einem stimmigen Leistungsangebot und Praxiskonzept trägt insbesondere eine solide Finanzierung
zum langfristigen Erfolg einer Praxis bei. Umso wichtiger ist die Wahl der richtigen Hausbank, die sich aufgrund
der Komplexität der Rahmenbedingungen in der ambulanten Versorgung durch eine spezialisierte und fundierte
Beratung für Ärzte auszeichnen sollte.
Abbildung 1:
Regionalanalyse: Auswertung am Beispiel der
Orthopäden. Quelle: ATLAS MEDICUS
®
Regionalanalyse