

VR
MEDICUS
5
ATLAS MEDICUS
®
.
desto wichtiger ist es für die einzelne Praxis, ihre Zielgruppen
genau zu definieren und sich hinsichtlich des Leistungsspekt-
rums (Spezialisierungen, Geräteausstattung etc.) und Service
(z. B. Abend- oder Samstagssprechstunden) von den Wettbe-
werbern abzuheben. Parallel hierzu sind entsprechende Mar-
ketingmaßnahmen zu treffen (Webseite, Flyer, Patientenvor-
träge etc.).
Mit dem Tool Regionalanalyse bietet der ATLAS MEDICUS
®
eine wichtige Hilfestellung bei der Standortbeurteilung. Mit
wenigen Klicks lässt sich für jede Fachgruppe die Situation im
ausgewählten Planungsbereich hinsichtlich Versorgungsgrad,
Konkurrenzsituation, GKV-Umsatzpotenzial, PKV-Umsatzpo-
tenzial sowie Gesamtumsatzpotenzial und Beurteilung der
Gesamtsituation ermitteln (vgl. Abb. 1). Hierbei ermöglicht
die Kartenfunktion den schnellen Vergleich mit allen ande-
ren Planungsbereichen der KV-Region. Die Auswertungen
erlauben eine erste Einschätzung der Ausgangssituation.
Selbstverständlich spielen bei der Bewertung und Wahl eines
Standortes viele weitere – und nicht zuletzt auch persönliche
– Faktoren eine Rolle (wie z. B. die jeweiligen (Miet-)Preise für
Immobilien, die Lokalisation der Praxis hinsichtlich der sie um-
gebenden Infrastruktur sowie die Verkehrsanbindung und
weitere Infrastruktur).
Leistungsfähigkeit der Praxis –
Vergleiche schaffen Orientierung
Auch während der Phase der Existenzfestigung bietet die VR-
Bank Kreis Steinfurt einen begleitenden Service. Mit Hilfe des
ATLAS MEDICUS
®
Vergleichsrechners besteht die Möglich-
Abbildung 2:
Auszug aus dem ATLAS MEDICUS
®
Vergleichsrechner am Beispiel einer allgemeinmedizinischen Praxis. Dank der
übersichtlichen Darstellung lassen sich Stärken und Schwächen der Praxis (siehe rote und grüne Balken) auf einen Blick erkennen.
Quelle: ATLAS MEDICUS
®
Vergleichsrechner